Montag, 13. September 2010
Wie alle anderen auch
dytusz, 15:49h
...so heißt ein Buch von Hans-Joachim Leisten über Baptistengemeinden im Dritten Reich.
Es ist erschreckend wie Rassismus und theologische Schmalspur eine Einheit bilden konnten. Die gesellschaftlich unbedeutende Gruppe der Baptisten hat die Duldung durch die Nazis mißverstanden. Ihr neues Selbstbewußtsein war ein Trugschluß, die Vernichtung der Baptisten war nur aufgeschoben für die Zeit nach dem "Endsieg". Die Führer der einzelnen Gemeinden hatten schwarze Listen zu melden. Auch in meiner Geburtsbescheinigung stand schon der Vermerk "Baptist" hinter dem Namen meiner Eltern. Nach den Polen wären sie dran gewesen.

Die endgültige Vernichtung des Christentums und sein Ersatz durch eine völkisch-rassische, blutdurchdrängte germanische Pseudo-Religion war der Zeit nach dem Endsieg vorbehalten. All das hatte Heinrich Heine vorausgesehen, und Hesemann zitiert unzählige Äußerungen des Führers und seines geistlosen Gefolges, die auf einen zweiten Holocaust hindeuten. Wieviel die Päpste sich dabei gefallen ließen, das steht auf einem anderen Blatt.
Es ist erschreckend wie Rassismus und theologische Schmalspur eine Einheit bilden konnten. Die gesellschaftlich unbedeutende Gruppe der Baptisten hat die Duldung durch die Nazis mißverstanden. Ihr neues Selbstbewußtsein war ein Trugschluß, die Vernichtung der Baptisten war nur aufgeschoben für die Zeit nach dem "Endsieg". Die Führer der einzelnen Gemeinden hatten schwarze Listen zu melden. Auch in meiner Geburtsbescheinigung stand schon der Vermerk "Baptist" hinter dem Namen meiner Eltern. Nach den Polen wären sie dran gewesen.

Die endgültige Vernichtung des Christentums und sein Ersatz durch eine völkisch-rassische, blutdurchdrängte germanische Pseudo-Religion war der Zeit nach dem Endsieg vorbehalten. All das hatte Heinrich Heine vorausgesehen, und Hesemann zitiert unzählige Äußerungen des Führers und seines geistlosen Gefolges, die auf einen zweiten Holocaust hindeuten. Wieviel die Päpste sich dabei gefallen ließen, das steht auf einem anderen Blatt.
... comment