Mittwoch, 8. September 2010
Weiter im Thema - babtysci
dytusz, 20:06h
Heute habe ich Adam Gutsche geschrieben und ihn folgendes berichtet :
Hallo Adam,
Am, 100. Geburtstag meines Vaters, Alfred Waldemar Müller, (er ist seit 1944 vermißt) war ich in Bydgoszcz und in der ehemaligen Baptistenkirche in der Pomorska 41.
Die Mutter meines Vaters ist die Frieda Gutsche 1886-1933, Schwester ? des Waldemar Gutsche, wir sind also verwandt.
Deine Anschrift habe ich vom Methodistenpastor Janusz Olszanski, den ich in der Pomorska 41 angetroffen habe und der Dich grüßen läßt.
Meine Mutter ist Leokadia Kretsch eine Nichte von Richard Kretsch, dem ersten Pastor von Torun,
Ich selbst wurde 1942 in der Zeit der deutschen Besatzungszeit im damaligen Bromberg in den Wohnungsanbau der Baptistenkirche geboren.
O.Lenz der Schwiegervater von Richard Kretsch war damals Pastor in Bromberg. Das alles war Grund genug für mich einmal den Spuren der Familie nach zu gehen.
Leider sind in Bromberg keine Unterlagen über die Zeit der Besetzung durch die Nazis vorhanden.
Es wurde auch in der Nachkriegszeit nur mit äußerster Vorsicht in meiner Familie über diese Zeit gesprochen.
Obwohl ich mit Richard Kretsch und Otto Lenz in der Gemeinde Heeren-Werve zusammengearbeitet habe, und auch Waldemar Gutsche und Larissa in Westerstede getroffen habe, nie kam das Verhalten der Baptisten in der Zeit von 1939-1945 zur Sprache.
Die Geschichte Brombergs und der Region hat mich tief betroffen gemacht. Der Pastor in der Pomorska 41 hat uns spontan zum Jubiläum der Gemeinde eingeladen.
Die Baptistengemeinde in Bromberg scheint im Aufbruch zu sein. Die junge Gemeinde traf ich in einem Obdachlosentreffpunkt in der Adama Czartoryskiego 12. Sie haben zur Zeit keinen
Pastor , wir wurden dort sehr lieb aufgenommen, zwei Germanistikstudenten aus Hannover haben gleich unsere Betreuung übernommen und simultan übersetzt.
Diese kleine Gruppe läßt dich auch grüßen.
Ich glaube das die Zeit reif ist versöhnlich aufeinander zuzugehen.
Es freut mich, dass wenigstens einer meiner Sippe in Polen geblieben ist, beim nächsten Besuch werde ich auch nach Torun kommen.
Bis dahin lerne ich noch etwas polnisch.
Herzlichen Gruß
Dieter Benno Müller
genannt: Dytusz
Hallo Adam,
Am, 100. Geburtstag meines Vaters, Alfred Waldemar Müller, (er ist seit 1944 vermißt) war ich in Bydgoszcz und in der ehemaligen Baptistenkirche in der Pomorska 41.
Die Mutter meines Vaters ist die Frieda Gutsche 1886-1933, Schwester ? des Waldemar Gutsche, wir sind also verwandt.
Deine Anschrift habe ich vom Methodistenpastor Janusz Olszanski, den ich in der Pomorska 41 angetroffen habe und der Dich grüßen läßt.
Meine Mutter ist Leokadia Kretsch eine Nichte von Richard Kretsch, dem ersten Pastor von Torun,
Ich selbst wurde 1942 in der Zeit der deutschen Besatzungszeit im damaligen Bromberg in den Wohnungsanbau der Baptistenkirche geboren.
O.Lenz der Schwiegervater von Richard Kretsch war damals Pastor in Bromberg. Das alles war Grund genug für mich einmal den Spuren der Familie nach zu gehen.
Leider sind in Bromberg keine Unterlagen über die Zeit der Besetzung durch die Nazis vorhanden.
Es wurde auch in der Nachkriegszeit nur mit äußerster Vorsicht in meiner Familie über diese Zeit gesprochen.
Obwohl ich mit Richard Kretsch und Otto Lenz in der Gemeinde Heeren-Werve zusammengearbeitet habe, und auch Waldemar Gutsche und Larissa in Westerstede getroffen habe, nie kam das Verhalten der Baptisten in der Zeit von 1939-1945 zur Sprache.
Die Geschichte Brombergs und der Region hat mich tief betroffen gemacht. Der Pastor in der Pomorska 41 hat uns spontan zum Jubiläum der Gemeinde eingeladen.
Die Baptistengemeinde in Bromberg scheint im Aufbruch zu sein. Die junge Gemeinde traf ich in einem Obdachlosentreffpunkt in der Adama Czartoryskiego 12. Sie haben zur Zeit keinen
Pastor , wir wurden dort sehr lieb aufgenommen, zwei Germanistikstudenten aus Hannover haben gleich unsere Betreuung übernommen und simultan übersetzt.
Diese kleine Gruppe läßt dich auch grüßen.
Ich glaube das die Zeit reif ist versöhnlich aufeinander zuzugehen.
Es freut mich, dass wenigstens einer meiner Sippe in Polen geblieben ist, beim nächsten Besuch werde ich auch nach Torun kommen.
Bis dahin lerne ich noch etwas polnisch.
Herzlichen Gruß
Dieter Benno Müller
genannt: Dytusz
... comment